zurück zur Startseite


HOME
Hefte
SozSys 12 (2006), H.2
Zusammenfassungen

 

Zusammenfassungen

Klaus P. Japp
Politische Akteure

Die soziologische Systemtheorie hat ein Problem mit ‚Akteuren’. Akteure werden häufig ‚fiktive Akteure’ genannt, insofern der Begriff auf kommunikative Erwartungen referiert und auf kommunikative Zurechnungen von Handlungen, aber eben nicht auf konkrete Personen (I). Im Folgenden soll eine allgemeine Theorie des Akteurs skizziert und diese Argumentation auf den homo politicus – auf den politischen Akteur – angewendet werden (II). Während ein ‚Rationalakteur’ nichts als eine kommunikative Konstruktion ist, eine rationalisierte ‚Adresse’, verweist der Begriff der Person – wiewohl gleichfalls ‚nichts als’ eine soziale Konstruktion – als strukturelle Kopplung auf die ‚andere Seite’ des Bewusstseins. Es wird also zwischen ‚Akteur’ und ‚Person’ differenziert. Diese Sicht erfordert Spezifikationen auf der Seite des Bewusstseins, weil die systemtheoretische Figur der strukturellen Kopplung beide Systeme auf den Schirm der Theorie bringt: Bewusstsein und Kommunikation (III). Die Gründe dafür, dass diese strukturelle Kopplung ‚hält’, werden in der Rekonstruktion psychischer Selbstorganisation durch Selbstschemata im Zuge der Erwartungsübernahme durch Beteiligung an Kommunikation gesucht (IV). Der Zusammenhang wird zugespitzt in der Formel, dass individuelle und organisierte Akteure sich – in der modernen Gesellschaft – in dem Maße konfigurieren als sie beobachten, wie sie als Akteure beobachtet werden (V). Dieser Zusammenhang wird an Beispielen demonstriert (VI), die auf einen Begriff des homo politicus verweisen, der allerdings – im Gegenzug – nicht ohne Personen auskommt (VII).

Klaus P. Japp, Political actors
The theory of social systems has a problem with ‘actors’. Actors are often called ‘fictitious actors’ insofar as the term refers to communicative expectations and communicative attributions of actions but not to concrete persons (I). The article will sketch a general theory of the actor and apply this argument to the homo politicus – the political actor (II). Whereas a ‘rational actor’ is nothing more than a communicative construct, a rationalised ‘address’, the term ‘person’ – although a social construction as well – refers as a structural coupling to the ‘other side’, i.e. to consciousness. Accordingly, the argument distinguishes between ‘actor’ and ‘person’. This perspective requires some elaborations for the side of consciousness since the concept of structural coupling matters for both systems: consciousness and communication (III). The reasons for the stability of this structural coupling can be found by reconstructing the self-organization of psychic systems on the basis of self-schemes, for which the participation in communication and the concomitant anticipation of expectations are essential (IV). This connection means that – in modern society – individual and organized actors configure themselves to the extent that they observe how they are observed as actors (V). The connection is illustrated by some examples which point to a concept of the homo politicus (VI). At the same time they demonstrate that the homo politicus cannot do without persons (VII).

zum Seitenanfang

Marcelo Neves
Die Staaten im Zentrum und die Staaten an der Peripherie: Einige Probleme mit Niklas Luhmanns Auffassung von den Staaten der Weltgesellschaft

Der Aufsatz geht von der Unterscheidung von zentraler und peripherer Moderne als eine Differenz, die negativen Wirkungen auf die funktionale Differenzierung der Weltgesellschaft hat, aus und aus diesem Ausgangspunkt setzt sich mit den Problemen der Staaten in den jeweiligen Kontexten auseinander. Der Verfasser  geht aus Luhmanns systemtheoretischer Perspektive auf die Merkmale und Probleme der demokratischen Rechtsstaaten in der zentralen Moderne ein. Im Anschluss daran werden die Grenzen der Staatsbildung und Staatsrealisierung und der Mangel an operativer Autonomie bzw. funktionaler Ausdifferenzierung des Recht und der Politik in der peripheren Moderne behandelt. Zum Schluss konzentriert sich der Autor auf den Trend einer paradoxen „Peripherisierung des Zentrums“ im Zuge der sogenannten „Globalisierung“ und auf die Grenzen dieses Trends in einer asymmetrischen Weltgesellschaft.

Marcelo Neves, States in the center and states in the periphery: Some problems with Niklas Luhmann’s conception of the states of the world society
The article starts with the distinction of central and peripheral modernity as a difference having negative effects on the functional differentiation of world society. Based on this starting point it faces the challenges of states in their respective contexts. From the perspective of Luhmann’s systems theory, the author analyzes the characteristics and problems of the democratic constitutional state in central modernity. Next, the limits of state building and development are considered as well as the lack of autonomy or functional differentiation of law and politics in peripheral modernity. Last, the author discusses the trend towards a paradoxical “peripherization of the center” in the scope of the so called “globalization” and the limits of this trend in an asymmetrical world society.

zum Seitenanfang

Aldo Mascareño
Ethic of contingency beyond the praxis of reflexive law

Mit der Absicht, einige Anweisungen abzuleiten, die die Idee einer Ethik der Kontingenz plausibilisieren können, werden in diesem Text drei Modelle eines reflexiven Rechts (Kontextsteuerung, Optionenpolitik und ad-hoc-Schiedsgerichtsbarkeit) analysiert. Das reflexive Recht ist, gerade weil es die systemische Autonomie als unproblematisch anerkennt und dementsprechend dezentrale Koordinationsformen konzipiert, eine privilegierte Strategie im Umgang mit der Ungewissheit, die aus den ungleichartigen Rationalitäten, unterschiedlichen systemischen Interessen und kollidierenden normativen Erwartungen, die die moderne Gesellschaft charakterisieren, entsteht. Bei dieser Ungewissheitsbewältigung aber zeigt das reflexive Recht – jenseits seinen pragmatischen Leistungen – eine Weltvorstellung, die auf der Kontingenzerfahrung basiert. Einerseits bedeutet dies, dass die operative Autonomie differenzierter Einheiten hochgeschätzt ist, und andererseits, dass unter ihnen eine koordinierte Koexistenz in Form eines modus vivendi gefördert wird. Ob dies eine Ethik der Kontingenz genannt werden kann, ist die zentrale Frage dieses Aufsatzes.

Aldo Mascareño, Ethic of contingency beyond the praxis of reflexive law
Three models of reflexive law (contextual guidance, options policy and ad-hoc arbitration) are reviewed in order to extract some regularities to make plausible the idea of an ethic of contingency. Because of its ability to recognize systemic autonomy and to design decentralized forms of coordination, reflexive law is a privileged strategy to cope with the uncertainty that derives from the disparate rationalities, different systemic interests, and colliding normative expectations which characterize the modern society. But by doing this, reflexive law reveals, beyond its pragmatic performance, a world-view based on the experience of contingency. This means on the one hand a highly valued operational autonomy of differentiated units, and on the other hand the promotion of a coordinated coexistence between them as a modus vivendi. Whether this can be called an ethic of contingency is therefore the central question of this paper.

zum Seitenanfang

Hartmann Tyrell
Zweierlei Differenzierung: Funktionale und Ebenendifferenzierung im Frühwerk Niklas Luhmanns

Der Beitrag richtet den Blick auf das Frühwerk Niklas Luhmanns, auf das Jahrzehnt von der Mitte der 1960er bis in die Mitte der 1970er Jahre und zeichnet die Luhmannsche Ideenentwickung in Sachen ‚soziale Differenzierung’ nach. Es geht dabei einerseits – mit Grundrechte als Institution (1965) als Ausgangspunkt – um die funktionale Differenzierung der Gesellschaft. Anderseits geht es um die Ebenendifferenzierung von Interaktion, Organisation, Gesellschaft; der Ausgangspunkt ist hier Funktionen und Folgen formaler Organisation (1964).

Hartmann Tyrell, Dual differentiation: Functional differentiation and differentiation of levels in Niklas Luhmann’s early work
The article looks at Niklas Luhmann’s early work in the decade from the middle of the nineteensixties until the middle of the nineteenseventies. It tries to reconstruct the development of Luhmann’s ideas referring to ‘social differentiation’. The subject is on the one hand, starting with Grundrechte als Institution (1965), the functional differentiation of society. It is on the other hand the differentiation of levels, i.e. Luhmann’s distinction between ‘interaction, organization, and society’; the starting point here is Funktionen und Folgen formaler Organisation (1964).

zum Seitenanfang

Andreas Göbel
Zwischen operativem Konstruktivismus und Differenzierungstheorie. Zum Gesellschaftsbegriff der soziologischen Systemtheorie

Der Beitrag diskutiert einige theoretische Schwierigkeiten der Luhmannschen Fassung von Gesellschaftstheorie. Insbesondere die paradoxe Fundierung der Kategorie „Gesellschaft“ – nur einer unter mehreren Typen sozialer Systeme, zugleich aber Begriff für die Einheit der Gesamtheit des Sozialen – sticht hier hervor. Sondiert man die für die Theorie relevanten und am Gesellschaftsbegriff markierten Problemlagen und Desiderate, ergibt sich daraus einerseits eine differenzierungstheoretische Akzentuierung der Gesellschaftskategorie im Sinne ‚letzter, grundlegender Reduktionen’, wie sie für eine Differenzierungsform eigentümlich sind. Andererseits steht dem die (spätere) tendenzielle Identifikation von Gesellschaft mit dem Gesamt aller Kommunikationen entgegen. Beide begrifflichen Ebenen sind miteinander nicht auf allen Ebenen kompatibel. Man kann aber zeigen, dass die kommunikations- und emergenztheoretische Fassung des Gesellschaftsbegriffs auf Problemlagen der differenzierungstheoretischen Fassung reagiert – sie freilich wahrscheinlich nicht ‚aufhebt’.

Andreas Göbel, Between operative constructivism and differentiation theory. On the Concept of Society in Luhmanns Theory of Social Systems
The article discusses some problems of the concept of ‚society’ in Niklas Luhmann’s theory of society. Especially the paradoxical notion that on the one hand society is identical with the social as such and on the other hand only one of three types of social systems (and in this sense not the concept of their unity) needs further explanation. The text tries to explain this indecision as a result of different theoretical purposes. The main aim of the concept of society is to accentuate a specific form of differentiation – and for modern society of course:  functional differentiation –, which in some sense functions as a background and context for all other social systems. But the main problem of this aim is to ensure that society itself has the character of a system and is not reduced to a grounding structure. In interpreting society in terms of communication as an emergent quality (in difference to a non-social environment) this theory of society seems to find a solution to the problem of the systemness of society.

zum Seitenanfang

Elena Esposito
Zeitmodi

In vielen Situationen in der modernen Gesellschaft und insbesondere bei riskanten Entscheidungen wäre einen komplexerer Zeitbegriff nötig, der die Differenz zwischen gegenwärtiger Zukunft und künftigen Gegenwarten berücksichtigt sowie die Tatsache, dass man es immer mit einem unbekannten Zukunft zu tun hat – von der man aber weiß, dass sie vom gegenwärtigen Verhalten abhängig ist: Wir wissen nicht, was sich ereignen wird, wissen aber, dass es sich aus dem ergeben wird, was wir (und andere) jetzt tun. Ausgehend von der doppelten Unterscheidung aktuell/inaktuell und Vergangenheit/Zukunft schlägt der folgende Beitrag einen modalisierten Begriff der Zeit vor, der Unbestimmtheit und Operativität kombiniert. Die Dynamiken auf den Finanzmärkten werden als Beispiele für die Operationsweise dieser rekursiven und reflexiven Zeit diskutiert.

Elena Esposito, Time modes
In several situations of modern society and particularly in the case of risk decisions a more complex concept of time is required, that takes into account the difference of present future and future presents and the fact that we always have to do with an unpredictable future that (as we know) will depend on the present behaviour however. We don’t know what will happen in the future, but we know that it will be a result from what we (and others) do now. The article proposes a modalized concept of time, starting from the double distinction actual/non-actual and past/future, which combines indeterminacy and operativity and is produced by the operations of systems that cannot control them. The dynamics of financial markets demonstrates the functioning of this recursive and reflexive time.

zum Seitenanfang

Jean Clam, Was ist ein psychisches System? Zum Vollzug von Bewusstsein zwischen rauschender Kommunikation und Geminierter Individualität

Ausgehend von einer Rekonstruktion von Luhmanns Versuch, die Theorie einer autopoietischen Kommunikation mit der einer Autopoiesis des Bewusstseins zu flankieren, erkundet der Aufsatz die konstitutiven Bezüge dessen, was Luhmann ein psychisches System nennt. Dabei wird die Rauschensstruktur der Kommunikation herausgearbeitet und gezeigt, dass die systemische Syntaktisierung der Kommunikation dieser notgedrungen die Struktur eines außen operierenden Gesamtprozesses für ein in sie hinein gewobenes psychisches System verleiht. Es stellt sich dann die Frage nach der Weise der Aneignung der von dieser Kommunikation produzierten Sinnbestände durch das Bewusstsein. Dessen Zurückwerfung auf die Überfülle der Wahlmöglichkeiten von Lebensentwürfen und Genusschancen bedingen seine Geminierung zu einer Doppelindividualität, die in unseren Gesellschaften nunmehr Voraussetzung für die Ergreifung solcher Entwürfe und Chancen ist.

Jean Clam, What is a psychic system? Operating consciousness between whooshing communication and geminied individuality.
Starting with a reconstruction of Luhmann's endeavour to complement his theory of an autopoietical communication by one of an autopoiesis of consciousness, the article explores the constitutive relationships of what Luhmann calls a psychic system. This leads to the identification of the external noise structure of communication und shows that systemic syntactisation of communication necessarily gives to it the structure of a total process operating outside a psychic system which is woven in it. It has then to be asked how consciousness does make the numbers of meaning contents produced by communication its own. The rejection of consciousness upon the plentiful options of life schemes and enjoyment chances determine what the article calls the gemination of consciousness and its transformation into a double-individuality, the latter being in our societies a precondition for the seizure of such schemes and chances.

zum Seitenanfang

Klaus-Michael Bogdal
Interdisziplinäre Interferenzen. Luhmann in den Literaturwissenschaften

Trotz transdisziplinärer Forschungspraxis sind disziplinäre ‚Schließungen’ für die Identität der Literaturwissenschaft entscheidend. Kopplungen von Theorien unterschiedlicher disziplinärer Herkunft zu einem hybriden ‚Forschungsdesign’ sind störanfällig, wenn die epistemologischen Hindernisse nicht in zureichendem Maße benannt werden. Auf Hindernisse dieses Typs möchte ich im Blick auf die Systemtheorie hinweisen und diese vorläufig als interdisziplinäre Interferenzen bezeichnen. Da die Germanistik eine nicht-paradigmatische Wissenschaft ist, gestaltet sich der Prozess der ‚Wissensakzeptierung’ uneinheitlich und widersprüchlich. Die Interferenzen zwischen Luhmanns Systemtheorie und der Literaturwissenschaft lassen sich an vier Schnittstellen verorten: am Verhältnis der Fiktionalität literarischer Kommunikation und ihrer lebensweltlichen Realität, am Verhältnis von Text, Archiv und Kommunikation, am Verhältnis psychischer Systeme und literarischer Kommunikation und schließlich am Gegenstand der sozialen Evolution und des Systemwandels.

Klaus-Michael Bogdal, Interdisciplinary interferences. Luhmann in the literary sciences
Despite its interdisciplinary practice the identity of literary scholarship depends on disciplinary ‚closures’. If epistemological barriers are not sufficiently taken into account, the attempt of combining theories of different origin into one hybrid design of research is highly accident-sensitive. I am going to explore barriers of this type, which I will tentatively consider as interdisciplinary interferences. Since German studies belong to the non-paradigmatic sciences, its procedures of accepting knowledge are uneven and contradictory. The interferences between Luhmann’s system theory and literary scholarship can be located at four different gateways: first of all, the relationship between the fictionality of literary communication and its mundane reality; secondly, the relationship between text, archive and communication; thirdly, the relation between psychic systems and literary communication and last but not least the object of social evolution and system change.

zum Seitenanfang

Peter Fuchs
Vom Zögling zum Formen-Topf: Das Adressenformular der Erziehung

Im Zentrum dieses Aufsatzes steht die Differenz zwischen der althergebrachten Konstruktion des sogenannten ‚Adressenformulars’ während der Zeit der Stratifikation und der Transformation dieses Formulars unter den Bedingungen der funktionalen Differenzierung. Der Leitgedanke ist, dass das Erziehungssystem bis zum heutigen Tage rigide der Idee anhängt, dass das Subjekt der Erziehung charakterisiert werden kann als eine Einheit mit einem ‚Selbst’, das adressabel und verantwortlich ist. Die Intention der Erziehung (Personen zu verändern, die ‚eins’ sind) erzeugt so etwas wie eine fungierende ‚Ontologie’ des Systems. Diese Situation ändert sich mit der funktionalen Differenzierung der Gesellschaft. Sie wird ‚polykontextural’ und ‚heterarch’. Die Folge ist, dass die ‚moderne’ soziale Adresse die Form einer ‚Liste’ annimmt. Sie kann nicht in die Form einer Einheit, eines Subjekts oder einer Art von ‚Selbstidentität’ gebracht werden. Dies ist der Grund für mannigfache und ernsthafte Schwierigkeiten des Systems.

Peter Fuchs, Vom Zögling zum Formen-Topf. The address formular of the educational system
In the centre of this article is the difference between the traditional construction of the so-called ‚form of social adresses’ during the time of stratification and the transformation of this form under the conditions of functional differentiation. The leading thought is that the social system of education down to the present day adheres rigidly to the idea that the ‚subject’ of education can be characterised as a unity with a ‚Self’, that is adressable and answerable. The intention of education (to change persons who are ‚ones’) produces something like a fungible ‚ontology’ of the system. This situation changes with the functional differentiation of society. It becomes ‚polycontextural’ and ‚heterarchic’. The consequence is that the ‚modern’ social address takes the form of a list. It could not be conformed to a unity, to one subject or to a kind of self-identity. This is the reason for multiple and serious difficulties of the system.

zum Seitenanfang