zurück zur Startseite


HOME
Hefte
SozSys 10 (2004), H.2
Abstracts
Die Autoren

 

10 (2004), H 2

Über die Autoren

Niels Åkerstrøm Andersen is research professor at the Department of Management, Politics and Philosophy, Copenhagen Business School. He is the director of a research group working with public and political management. His research interests include changes in the public sector, including the boundaries between public/private, politics/ administration and administration/employee. He has a theoretical inclination towards communication oriented systems theory, discourse analysis and deconstruction. He is particularly focused on the translation of these approaches into concrete critical empirical studies and has worked extensively with the development of specific analytical strategies.

Dirk Baecker, born 1955, is professor of sociology at the University of Witten/Herdecke, Germany. His areas of research are general sociology, economic sociology, organizational theory, management teaching. Recent publications: Problems of Form (ed., 1999),Wozu Kultur? (2000),Wozu Systeme? (2002).

Alberto Cevolini, geb. 1974, 2002 Promotion Soziologie bei der Universität Bologna. 2001/2002 Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an derselben Universität. Zur Zeit Forscher an der Facoltà di Scienze della comunicazione der Universität Reggio Emilia und Lehrbeauftragter an der Universität Modena. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Beobachtunstheorie, Gedächtnisforschung, Medien und Techniken der Wissensverwaltung. Neueste Veröffentlichungen: Kapitel I media generalizzati simbolicamente und I movimenti sociali in: Addario (Hrsg.),Teoria dei sistemi sociali e modernità, Roma, 2003; La forma della fede: sulla struttura autologica di una virtù teologale, Divus Thomas 2/2004.

Peter Fuchs, Prof. Dr. rer.soc., Jg. 1949; von 1972-1884 Heilerziehungspfleger; Studium der Sozialwissenschaften und der Soziologie 1985-1989 in Bielefeld, Dortmund, Hagen. 1991 Promotion in Gießen. Seit 1992 Professur für allgemeine Soziologie und Soziologie der Behinderung an der FH-Neubrandenburg. Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt: Der Sinn der Beobachtung,Weilerswist (Velbrück) 2004; Das System Terror, Bielefeld (transcript) 2004.

Stephan Fuchs is Associate Professor of Sociology at the University of Virginia. His most recent publication is Against Essentialism (Harvard University Press). He is currently working on a Phenomenology of Everyday Life.

Colin Grant is Full Professor of Communication Science at Heriot Watt University, Edinburgh, where he runs the PhD programme in interdisciplinary communication science. He has held visiting posts at the universities of Rio de Janeiro, Siegen, Paris X and Calgary and has published widely in Europe and the Americas. His recent books include Functions and Fictions of Communication (Lang: 2000) and Uncertain Communication, Society and the Self (forthcoming), and, as editor, Language-Meaning-Social Construction (Rodopi: 2001) and Rethinking Communicative Interaction (Benjamins: 2003). He is editor of the essay series risse im system (Stadtlichter Presse).

Torsten Hahn,Dr. phil., Jg. 1969 ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Universität zu Köln. Letzte Publikationen: –/Erich Kleinschmidt/ Nicolas Pethes (Hg.): Kontingenz und Steuerung. Literatur als Gesellschaftsexperiment 1750-1830. Würzburg 2004; –/Cornelia Epping-Jäger/Erhard Schüttpelz (Hg.): Freund, Feind &Verrat. Das politische Feld der Medien. Köln 2004. Forschungsschwerpunkte: Kommunikation und Verdacht, Gesellschaft der Literatur.

Markus Heidingsfelder, M.A., Jg. 1963; 1988-1993 Studium in Köln (Film-, Fernseh- und Theaterwissenschaft, Philosophie, Politologie). Zur Zeit Promovent der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Michael Hutter, born 1948, is professor of economics at Witten/Herdecke University. His current areas of research are cultural economics, media economics, history and methodology of economics. Recent publications: Wertwechselstrom. Zum Verhältnis zwischen ökonomischem und ästhetischem Wert, in: S.Anna/W. Dörstel/R. Schultz- Möller(Hg.), Wertwechsel. Zum Wert des Kunstwerks, Köln 2001; Information goods, in: R.Towse (ed.), Handbook of Cultural Economics, Cheltenham 2003.

Eckhard Schumacher, Dr., Jg. 1966, Studium der Literaturwissenschaft in Bielefeld und Baltimore, Promotion 1996 an der Universität Bielefeld, arbeitet am Kulturwissenschaftlichen Forschungskolleg »Medien und kulturelle Kommunikation« an der Universität zu Köln. Zuletzt erschienen: Gerade Eben Jetzt. Schreibweisen der Gegenwart (Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2003); Mitherausgeber von Einführung in die Geschichte der Medien (Paderborn: Fink 2004) und Originalkopie. Praktiken des Sekundären (Köln: DuMont 2004).

Urs Stäheli, seit 2003 SNF-Förderungsprofessor für Soziologie an der Universität Bern. Studium der Soziologie, Germanistik und Geschichte in Basel und Berlin; 1998 Ph.D. an der University of Essex; 1998-2003 wiss. Assistent an der Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld; Gastprofessuren an der Stanford University und der Copenhagen Business School.
Arbeitsschwerpunkte: gegenwärtige Soziologische Theorie, Mediensoziologie, Kultursoziologie, Wirtschaftssoziologie, politische Theorie.
Veröffentlichungen: Sinnzusammenbrüche. Eine dekonstruktive Lektüre von Niklas Luhmanns Systemtheorie, Velbrück 2000; Poststrukturalistische Soziologien, Transcript 2000; The Popular of the Political System. Cultural Studies 17 (2), 2003. »Der Takt der Börse. Inklusionseffekte von Verbreitungsmedien am Beispiel des Börsen-Tickers.« Zeitschrift für Soziologie, 33 (3), 2004.

Harald Wasser, Dr., geb. 1960, Studium der Philosophie, Germanistik und Ethnologie, Promotion 1994; seit 1997 Mitarbeit in der Redaktionsgruppe Neues Radio (Westdeutscher Rundfunk Köln) mit Schwerpunkt Zukünftige Programmentwicklung und Onlineangebot.
Veröffentlichungen: Sinn – Erfahrung – Subjektivität: Zur Evolution von Semantiken in der Systemtheorie, der Psychoanalyse und dem Szientismus (Würzburg 1995); Psychoanalyse als Theorie autopoietischer Systeme, in: Soziale Systeme 1 (1995).

Niels Werber, PD Dr., geb. 1965 in Freiburg/Breisgau, ist Privatdozent für Deutsche Philologie und Medienwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. 2002 Gastprofessur am Institut für Komparatistik der Universität Innsbruck. Seit WS 2002/2003 Vertretung einer Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Ruhr- Universität Bochum. Jüngste Buchpublikationen: Liebe als Roman (Fink Verlag 2003), Raum. Wissen. Macht (stw 2002, mit Rudolf Maresch). Forschungsschwerpunkt: Geopolitik und Medien der Literatur. 2005 erscheint Mediale Weltraumordnung.

zum Seitenanfang