5 (1999), H 1
Editorial
Aufsätze
Gunther Teubner:
Eigensinnige Produktionsregimes: Zur Ko-evolution von Wirtschaft
und Recht in den varieties of capitalism
Rudolf Stichweh:
Globalisierung von Wirtschaft und Wissenschaft: Produktion und Transfer
wissenschaftlichen Wissens in zwei Funktionssystemen der modernen
Gesellschaft
Michael Hutter:
Wie der Überfluß flüssig wurde. Zur Geschichte
und zur Zukunft der knappen Ressourcen
Veronika Tacke:
Wirtschaftsorganisationen als Reflexionsproblem. Zum Verhältnis
von Neuem Institutionalismus und Systemtheorie
David Borger:
Der Sinn des Rechnungswesens:Finanzinstrumente und die Reproduktion
von Unternehmensgrenzen
Achim Brosziewski:
Computer und die Transparenz des Unternehmens
Gerd Walger/Franz Schencking:
Dienstleistungen und ihre Beschreibung
Angelika Menne-Haritz:
Schließung und Öffnung der Verwaltungsentscheidung: Funktionen schriftlicher
Aufzeichnungen im Vorgang
Rudolf Wimmer:
Wider den Veränderungsoptimismus. Zu den Möglichkeiten und Grenzen
einer radikalen Transformation von Organisationen
Fritz B. Simon:
Organisationen und Familien als soziale Systeme unterschiedlichen
Typ

|