2 (1996), H.2
Aufsätze
Gunther Teubner:
Des Königs viele Leiber. Die Selbstdekonstruktion der Hierarchie
des Rechts
Urs Stäheli:
Der Code als leerer Signifikant? Diskurstheoretische Beobachtungen
Marcus Hahn:
Vom Kopfstand des Phonozentrismus auf den Brettern der Systemtheorie
oder: Luhmann und/oder Derrida einfach eine Entscheidung?
Anmerkungen zu Die Form der Schrift von Niklas Luhmann
Niklas Luhmann:
Zeit und Gedächtnis
Stefanie Hanke:
Weiß die Weltbank, was sie tut? Über den Umgang mit Unsicherheit
in einer Organisation der Entwicklungsfinanzierung
André Brodocz:
Verbände als strukturelle Kopplung
Michael Meyer / Ali Al-Roubaie:
Organisation der Kunst. Wie Kulturorganisationen Redundanz sichern
und Umwelt beobachten
Zur Diskussion gestellt:
Niklas Luhmann, "Die Realität der Massenmedien". Mit Beiträgen
von Andreas Brill und Frank Marcinkowski
Rezensionen
Dirk Baecker: Harrison C. White, Identity and Control: A
Structural Theory of Action; Dirk Baecker: Heinrich Popitz,
Der Aufbruch zur artifiziellen Gesellschaft: Zur Anthropologie der
Technik; Rudolf Stichweh: Jonathan Friedman, Cultural Identity
& Global Process; Mike Featherstone, Undoing Culture. Globalization,
Postmodernity and Identity; Helmut Willke: Karl E. Weick,
Sensemaking in Organizations

|