1 (1995), H.2
Aufsätze
Milan Zeleny:
Ecosocieties: Societal Aspects of Biological Self-Production
Peter Fuchs / Dietrich
Schneider:
Das Hauptmann-von-Köpenik-Syndrom. Überlegungen zur Zukunft funktionaler
Differenzierung
Elena Esposito:
Interaktion, Interaktivität und Personalisierung der Massenmedien
Nicolas Hayoz:
Dédifférenciations régionales et différences fonctionelles universelles.
Aspects de l'instrumentalisation politique de domaines fonctionnels
au sein de la "société organisée" du socialisme soviétique
Helmut Willke:
Transformation der Demokratie als Steuerungsmodell hochkomplexer
Gesellschaften
Wil Martens:
Die Selbigkeit des Differenten. Über die Erzeugung und Beschreibung
sozialer Einheiten
Harald Wasser:
Psychoanalyse als Theorie autopoietischer Systeme
Talcott Parsons:
The Articulation of the Personality and the Social Action System.
Freud and Max Weber
Rezensionen
Stefan Hirschauer: Bernhard Peters, Die Integration moderner
Gesellschaften; Rudolf Stichweh: Hans-Peter Waldhoff, Fremde
und Zivilisierung; Elena Esposito: Kurt Klagenfurt, Technologische
Zivilisation und transklassische Logik: Eine Einführung in die Technikphilosophie;
Harald Atmanspacher: Gerhardt Roth: Das Gehirn und seine
Wirklichkeit; Dirk Baecker: Humberto R. Maturana, Was ist
Erkennen?, Humberto R. Maturana und Gerda Verden-Zöller, Liebe und
Spiel: Die vergessenen Grundlagen des Menschseins, Francisco J.
Varela, Ethisches Können; Michael de Vries: Anthony G. Hopwood
and Peter Miller (Eds.), Accounting as Social and Institutional
Practice; Niels Werber: David Roberts, Art & Enlightenment.

|